Welche Kleidungsstücke darf ich an euch schicken?
Du kannst alle Kleidungsstücke an uns zurücksenden, die entweder einen Anteil von Baumwolle oder Polyester besitzen. Du darfst Kleidungsstücke von allen Marken und Anbietern an uns zurücksenden, die in einem guten/akzeptablen Zustand sind.
Was passiert mit den alten Kleidungsstücken, die ich an euch schicke?
Alle Kleidungsstücke, die an uns zurückgehen, werden zunächst in unserem Lager in Herzberg gesammelt bis wir eine bestimmte Menge an Kleidungsstücken erreicht haben und sich es lohnt, alle Produkte gemeinsam zu einem unserer Recyclingpartner in Deutschland transportieren zu können. Dort werden alle Kleidungsstücke nach recycelfähig und -unfähig, wiederverwertbar und nicht verwertbar sortiert. Die recycelbaren „sortenreinen” Produkte können unterschiedlich recycelt werden. Naturfasern, wie beispielsweise 100% Baumwolle, werden zerkleinert und verarbeitet, sodass diese am Ende zu neuen Garnen gesponnen werden können. Bei Textilien auf Polyesterbasis werden die Kleidungsstücke zerkleinert, granuliert und zu Polyesterspänen verarbeitet. Diese werden dann geschmolzen und zu neuen Fasern für den Einsatz in neuen Polyestergeweben verarbeitet. Die noch tragbaren/verwertbaren Produkte werden von unserem Recyclingpartner in Märkte wie beispielsweise Afrika oder Fernost weitergegeben, wodurch die Recyclingpartner einen kleinen Erlös erhalten. Ein Teil des Erlöses geht an uns zurück, den wir ausschließlich für die Erforschung von nachhaltigen Textilien und Recycling-Projekte nutzen. Für „nicht sortenreine” Produkte wie Mischfasern (Polyester+Spandex, Nylon+Spandex...) gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch keine ausgereiften Recycling-Prozesse. Unsere große Vision ist es, unseren Beitrag zur Recycling-Industrie zu leisten und in die Forschung neuer Recyclingprozesse zu investieren, um bald alle Textilien vernünftig recyceln können. Denn nur so können wir den Textilkreislauf schließen.
Kann ich auch andere Marken zurückschicken?
Ja, du darfst Kleidungsstücke von allen Marken und Anbietern an uns zurücksenden.
Welche Produkte sind recyclebar und nicht recyclebar?
Das Textilrecyling ist ein Verfahren, bei dem Altkleider und andere Textilien zur Materialrückgewinnung gewonnen werden. Bei der Materialrückgewinnung unterscheidet man zwischen Naturfasern (wie beispielsweise Baumwolle) und Kunstfasern (wie beispielsweise Polyester). Naturtextilien werden beim Recycling zerkleinert oder zu Fasern gezogen und dann in neue Garne gesponnen und zur Wiederverwendung aufbereitet. Kleidungsstücke aus Kunsttextilien hingegen werden zerkleinert, dann granuliert und zu Polyesterspänen verarbeitet. Diese werden anschließend geschmolzen und zu neuen Fasern für den Einsatz in neuen Polyestergeweben verarbeitet. Allerdings gestaltet sich das Recycling von Mischfasern (Zusammensetzung aus mehreren Kunstfasern wie Polyester/Spandex/Nylon) noch sehr schwierig, da der chemische Recyclingprozess von der genauen Zusammensetzung des Produkt abhängig ist. Verschiedene Materialzusammensetzungen erfordern einen unterschiedlichen Recylingprozess. Für diese „nicht sortenreine” Produkte gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch keine ausgereiften Recycling-Prozesse. Unsere große Vision ist es, unseren Beitrag zur Recycling-Industrie beizutragen, um bald alle Textilien vernünftig recyceln können, sodass wir den Textilkreislauf schließen können.
Wer ist euer Recyclingpartner?
Aktuell sind wir mit mehreren Recyclingpartnern in Deutschland in Kontakt, mit denen wir eine Kooperation anstreben. Wer das Recycling und die Wiederverwertung der alten Kleidungsstücke vornimmt, wird nach der Menge eurer zurückgesendeten Artikel und der Art der Artikel bestimmt, weshalb wir schon gespannt sind, was uns die nächsten Wochen mit diesem Konzept erwarten wird, damit wir euch schon bald den offiziellen Namen unserer Partner nennen können. Doch sobald die ersten Tonnen an Kleidungsstücken in unserem Lager gesammelt worden und bereit für den Weitertransport sind, werden wir transparent verkünden, wohin die Kleidungsstücke gehen, was bis ins kleinste Detail passiert und welche weiteren Maßnahmen wir treffen werden, um gemeinsam einen wichtigen Schritt Richtung weniger Fashion-Waste gehen zu können. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Was ist die Swedish Fall Box überhaupt?
Wähle deine Lieblingsprodukte von Swedish Fall aus und lasse sie dir bequem nach Hause schicken. Alle Produkte in der Box sind für dich als Member reduziert! Probiere sie zuhause an und verliebe dich! Behalte & zahle für das, was du liebst und schicke das zurück, was dir nicht gefällt. Versand & Rückversand ist immer kostenlos. Und jetzt wird’s spannend: Für jedes Produkt, was du behältst, wird in deiner Box Platz für ein altes Kleidungsstück, das du an uns zurücksenden kannst und wir verwerten oder recyclen es für dich.
Darf ich Produkte aus der Swedish Fall Box behalten, auch wenn ich keine alten Kleidungsstücke zurückschicke?
Ja, du darfst Produkte aus deiner Box behalten, auch wenn du zuhause kein altes Kleidungsstück hast, was du an uns zurücksenden möchtest. Zwar basiert unser Konzept darauf, den „Kreislauf zu schließen”, aber wir verstehen, dass sich nicht jeder von alten Kleidungsstücken trennen kann.
Ist es notwendig, dass ich Produkte aus der Box behalte?
Nein. Sollte dir keines der dir zugeschickten Swedish Fall Produkte gefallen, kannst du deine Box vollständig an uns retournieren. Das ist natürlich schade, aber kommt vor!
Bin ich in einen Vertrag gefangen?
Nein. Du kannst Deine Swedish Fall-Box einmalig liefern lassen oder sogar alle 3 Monate, wenn dir das Konzept gefällt. Keine Abo-Falle: Du kannst auch dann jederzeit flexibel pausieren oder ohne Mindestlaufzeit kündigen.
Kann ich die Produkte selber aussuchen?
Ja, während du deine Swedish Fall Box zusammenstellst, darfst du dir deine 4 Lieblingsprodukte selbst aussuchen. Unser Styling-Team gibt dann ihr Bestes, dir diesen Wunsch zu erfüllen. Außerdem erhältst du noch 2 weitere Überraschungsprodukte, die dir unser Styling-Team basierend auf deiner Größe & Farbpräferenzen mit ins Paket legt.
Muss ich vorab etwas zahlen?
Nein, du hinterlegst zwar deine Zahlungsdaten vorab, aber du bezahlst nie etwas im Voraus. Du bezahlst erst, wenn du wirklich Produkte aus deiner Swedish Fall Box behalten möchtest. Wir benötigen lediglich deine Zahlungsdaten für den späteren „Checkout”, solltest du Produkte aus deiner Swedish Fall Box behalten wollen.